Aktuell
Ein wachsendes Kunstprojekt und eine Ausstellung als Interimsnutzung im Gärtnereiquartier.
Mai 2021 – März 2022 __(verlängert bis 10.April)
.
Letzte Gelegenheit zu einem Besuch der Ausstellung:
9. und 10. April, 14.00 – 17.00 Uhr
#wurzelspitzen 1
In einer permanenten Freiluftausstellung wird Vergangenheit und Zukunft der Gärtnerei Demmel aufgezeigt: die Geschichte der Gärtnerei und die Zukunft des geplanten Wohnprojekts.
#wurzelspitzen 2
Die Kunst füllt mit ihren Bildern, Aktionen und Gedanken die Zeit und den Raum des „Nicht-Mehr-Seins“ der Gärtnerei und „Noch-Nicht-Seins“ des neuen Wohnquartiers.
Der Bildhauer und Kurator von #wurzelspitzen 2, Michael von Brentano, sah in dem aufgelassenen Gelände ein großes Potential, um hier kreativ zu arbeiten.
Es haben sich rund 30 Künstler*innen zusammengefunden, um sich von diesem Ort inspirieren und hier ihre Kunst wachsen zu lassen.
Ein einzigartiges und außergewöhnliches Kunstprojekt, das sich bis März 2022 weiterentwickeln wird. Die Kunstwerke werden von den Künstler*innen und den jahreszeitlichen Veränderungen weiter bearbeitet.
Es gibt ein Begleitprogramm mit Kuratorenführungen, Gesprächen mit den Künstler*innen, Lesungen, Performances, Konzerten und einem Workshop.
Folgen Sie uns auf auch auf Instagram.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr / Baumschulenstraße 3, 82402 Seeshaupt
Kein Zutritt außerhalb der Öffnungszeiten
Begleitprogramm I Veranstaltungen
- Sonntag, 10.April, 14.00 Uhr +++FINISSAGE+++
Finissage mit einer Aktion von Camill von Egloffstein zu seiner Arbeit „HABITAT“ (15.00 Uhr)
Infos>>
- Alle Künstler*innen arbeiten ohne Honorar. Deshalb bitten wir um ein freiwilliges Austrittsgeld nach den Veranstaltungen.
Rückblick
- Sonntag, 20.03.2022
Die Fotografin Kerstin Stelter und ihre Fotografien von Künstler*innen der #wurzelspitzen.
Sonderpräsentation der Fotografien und ein Gespräch mit Kurator Michael von Brentano
Infos>> - Sonntag, 6.03.2022
Die Performancekünstlerin Ruth Geiersberger im Gespräch mit Kurator Michael von Brentano
Infos>> - Sonntag, 31.10.2021
Künstlergespräch mit dem Kurator Michael von Brentano und Hermann Bigelmayr
Bilder >>
Sonntag, 24.10.2021
Natur pur Mensch – eine szenisch – musikalische Lesung mit Berit Fromme-Dörfler und Ferdinand Dörfler
Bilder und Video >> - Sonntag, 17.10.2021
„Wurzelspitzen gießen“ – eine Aktion von Bruno Wank
Bilder und Video >> - Sonntag, 17.10.2021
Künstler*innengespräche mit Kunstkritiker Erno Vroonen und Michaela Johanne Gräper, Andrea und Nikolaus Kernbach, Camill von Egloffstein, Guido Weggenmann und Bruno Wank
Bilder >> - Samstag, 16.10.2021
„Druckfrisch“ – Ein Workshop für Kinder mit Michaela Johanne Gräper
Bilder >> - Sonntag, 3.10.2021
Babylonische Sprachverwirrung – Lesung mit Christoph Scheuerecker
Bilder und Text zum Vortrag >> - Sonntag, 26.09.2021
Künstler*innengespräche mit Kunstkritiker Erno Vroonen und Ömer Faruk Kaplan, Susanne Kohler, Herbert Nauderer, Gregor Passens, Jonas Maria Ried
Bilder >> - Sonntag, 19.09.2021
Konzert mit dem Hecker Nauderer Tramontana Trio / free improvised music
Bilder und Video >> - Samstag, 28.08.2021
Performance von und mit Ruth Geiersberger und Ardhi Engl
Bilder und Video >> - Sonntag, 22.08.2021
Performance von Barbara Christine Henning
Bilder und Video >> - Samstag, 07.08.2021
Kuratorenführung mit Michael von Brentano
Bilder >> - Sonntag, 24.07.2021
Künstler*innengespräche mit Kunstkritiker Erno Vroonen und Karolin Bräg, Brigitte Schwacke, Daniel Bräg, Martin Schmidt, Marco Schuler
Bilder >> - Samstag, 03.07.2021
Feierliche Eröffnung des Kunstprojekts mit Katharina Heider und Michael von Brentano, Schirmherrin Landrätin Andrea Jochner-Weiß und dem Kunstkritiker Erno Vroonen
Bilder >>
Besuchsregelungen
Einlass
Der Einlass von Besuchern ist am Haupteingang. Bitte keine Nebeneingänge benutzen.
Wir empfehlen für den Aufenthalt in den Innenräumen und Gewächshäusern das Tragen einer FFP2 Maske.
Hunde
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie keine Hunde auf das Gelände mitnehmen dürfen.